Hintergrundbild Deutsches Kinderhilfswerk

Dorfforscher / Dorfdetektive

Kurzbeschreibung:

Bei Forschungsaktionen und Streifzügen erkunden Kinder ihre Gemeinde und überprüfen sie auf ihre Kinderfreundlichkeit. Die Bandbreite der möglichen Themen erstreckt sich von "interessanten Orten in der Gemeinde" über "Verkehrswegeuntersuchungen" bis hin zu ökologischen Erkundungen.

Methodentyp

Sonstige Methode

Altersgruppe:

6 - 14 Jahre

Gruppengröße:

3 - 6 Personen

Gruppeneigenschaften

Kinder

Teilnehmerrekrutierung

feste Gruppen

Dauer

ca. 2,5 bis 3 Stunden

Ort

drinnen und draußen

Anzahl Personal

3

Personal

Helfer/innen
Moderator/in

Vorbereitungsaufwand

mittlerer

Beteiligungsart

Projektorientierte Verfahren der Partizipation
Punktuelle Beteiligung

Beteiligungsstufe

hoch

Ziele

Bewertung der Lebenswelt aus Sicht der Kinder und Jugendlichen
Einstieg in die Lebensweltanalyse der Gemeinde

inhaltlich offen

ja

Durchführung:

Jede Kleingruppe bekommt Materialien zum Mitnehmen (Forscherutensilien): eine Sofortbildkamera, Filme, die vorbereiteten und ausreichend kopierten Arbeitsaufträge auf einem oder zwei Klemmbrettern als Schreibunterlage, Kugelschreiber und diverse Forscherutensilien wie Buttons, Forscherausweise oder Basecaps. Vor dem Start ist eine kurze technische Einführung im Umgang mit der Kamera wichtig. Begleitet von einer Moderatorin/einem Moderator ziehen die Kleingruppen durch ihre Gemeinde und dokumentieren je nach Forschungsauftrag mit Sofortbildkamera die jeweiligen Orte. Direkt nach jeder Fotoaufnahme erhält das Bild eine Nummer und wird auf eines der Forschungsblätter geklebt. In die vorbereiteten Felder werden Bildnummer, Ortsbezeichnung und eine kurze Begründung für die Wahl des Ortes/Platzes eingetragen. Für die nächste Aufnahme wird ein neues Formblatt benutzt. Bei der Rückkehr der Dorfforscher steht am Veranstaltungsort für jede Kleingruppe eine Moderationstafel (möglichst eine Doppeltafel) bereit, mit einem Plan der Gemeinde und dem Forschungsauftrag als Überschrift. Die Kinder pinnen ihre gesammelten Fotos und Aufträge um den Plan herum und verbinden den jeweiligen Ort im Plan mit dem Polaroidfoto (mit einer dünnen Linie).

Hinweise für Durchführung:

Um zu gewährleisten, dass während der Dorfforscheraktion verschiedene Bereiche und Themen von den Kindern berücksichtigt und verarbeitet werden, ist es sinnvoll, den Forschungsauftrag in eine Geschichte (zum Beispiel über eine Freundin oder einen Freund) zu verpacken:
"Stellt euch vor, ihr habt eine Freundin/einen Freund in Amerika. Die/der war noch nie hier, und ihr wollt ihr/ihm nun Fotos schicken, damit sie/er sich genau vorstellen kann, wie die Kinder in eurer Gemeinde leben, was euch wichtig ist und was typisch ist für eure Gemeinde. Das können sowohl schöne Dinge sein als auch Orte, die euch nicht gefallen. Die Freundin oder der Freund soll sich alles ganz genau vorstellen können!".
Ergänzt werden kann die Dorfforscher-Fotoaktion durch Interviews. Diese bedürfen allerdings einer eigenen Vorbereitung und eines gesonderten Interviewtrainings.



Vorteile
macht Spaß, ergibt eindrucksvolle und konkrete Ergebnisse, offene Fragestellung erlaubt Berücksichtigung verschiedenster Aspekte und Themen der Gemeinde

Nachteil
aufwendige zusammenfassende Dokumentation

Vorbereitungen:

Im Vorfeld werden die Forschungsaufträge erstellt. Sie enthalten jeweils:das Thema des Auftragseine kurze Aufgabenbeschreibung ein Feld zum Einkleben des Fotos Platz, um den Ort zu benennen und eine kurze Begründung abzugeben.
Für die "Blöden Orte in unserer Gemeinde" wird ein analoger Forscherauftrag angefertigt. Beides - "Tolle Orte" und "Blöde Orte" - wird für jede Kleingruppe in ausreichender Menge kopiert, die Bögen unterscheiden sich farblich voneinander.

Personelle Erfordernisse:

1 Moderatorin/Moderator pro Kleingruppe

Benötigtes Material:

Pinnwände, große Bogen Papier, Nadeln, Klebestifte;Für jede Kleingruppe: 1 kopierter oder auf Papierbogen übertragener Plan der Gemeinde, 1 Sofortbildkamera, ausreichende Anzahl an Filmen, vorbereitete Arbeitsaufträge, Kugelschreiber, Klemmbretter als Schreibunterlagen, Forscherbuttons oder ähnliche Aufkleber als Forscherausweise, Basecaps, Kleber

Voraussetzungen am Veranstaltungsort:

großer Raum oder kleinere Gruppenräume mit Platz für Pinnwände zum Ausstellen der Ergebnisse

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.