Hintergrundbild Deutsches Kinderhilfswerk

Planerwerkstatt

Kurzbeschreibung:

Auf der Grundlage einer Ideensammlung von Kindern zu einem bestimmten Thema erarbeiten erwachsene Experten einen Plan, wie diese Ideen in die Realität umsetzt werden können. Der Plan wird zum Schluss von den Kindern begutachtet und gegebenenfalls gemeinsam mit den Erwachsenen optimiert.

Methodentyp

Spezifische Partizipationsmethode

Altersgruppe:

8 - 99 Jahre

Gruppengröße:

5 - 40 Personen

Gruppeneigenschaften

Kinder
Jugendliche
Erwachsene

Teilnehmerrekrutierung

feste Gruppen

Dauer

1 Tag

Ort

drinnen

Anzahl Personal

1

Personal

Moderator/in

Vorbereitungsaufwand

gering

Beteiligungsart

Projektorientierte Verfahren der Partizipation

Beteiligungsstufe

hoch

inhaltlich offen

ja

Durchführung:

Nach der Begrüßung stellen die Kinder den Planerinnen und Planern ihre Ergebnisse (selbst gebaute Modelle, gezeichnete Skizzen und Entwürfe) vor: Wichtig ist, dass sie die Ergebnisse den Erwachsenen persönlich darlegen. Die Planerinnen und Planer haben Gelegenheit, direkte Fragen an die Kinder zu stellen. Sinnvoll ist es, wenn es bereits eine Prioritätenliste der Kinder mit den wichtigsten Ideen gibt, an der sich die Planer orientieren können.

Die Arbeit der Planerinnen und Planer

Daraufhin erarbeiten die Planerinnen und Planer gemeinsam einen ersten Entwurf - auf der Grundlage der Kinderwünsche. Vorher wird das zu beplanende Gelände begangen, damit sich die Planerinnen und Planer vor Ort ihr eigenes Bild machen können.

Abschlusspräsentation

Am Schluss der Veranstaltung präsentieren die Planerinnen und Planer ihren Entwurf. Hierzu sind die Kinder wieder dabei. Sie haben noch einmal die Möglichkeit (genauso wie vorher die Erwachsenen) Fragen zum Entwurf zu stellen.

Danach besteht ausreichend Zeit, sich den Entwurf genau anzuschauen und zu überprüfen, ob die wichtigsten Kinderideen tatsächlich aufgegriffen wurden.
Dieses Phase findet zunächst nur mit der Moderatorin/dem Moderator (ohne die Planerinnen/Planer) statt, damit sich die Kinder unbefangen auch kritisch äußern können. Es ist möglich, diese Phase auf den nächsten Tag zu legen, um mehr Ruhe und Intensität in den Prozess zu bringen.
Die Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge der Kinder werden den Planerinnen und Planern vorgetragen und der Entwurf gegebenenfalls noch einmal überarbeitet und optimiert. Wenn alle mit dem Entwurf zufrieden sind, beginnt der politische und administrative Realisierungsprozess (Abstimmung, Genehmigung und Finanzierung).

Vorteile:

Es liegen schnell erste realistische professionelle Entwürfe vor, die den Kindern sehr zeitnah präsentiert werden können.

Vorbereitungen:

Die Planerwerkstatt sollte möglichst bald nach einer Zukunftswerkstatt oder einer anderen Methode zur Ideenfindung von Kindern stattfinden. Zur Vorbereitung gehören: Einladungen an 2 bis 5 Planerinnen oder Planer schreiben und verschicken, die die Ideen und Vorschläge der Kinder in einen Plan umsetzen Materialabsprache (Was wird an Arbeitsmaterial benötigt? Wer bringt gegebenenfalls eigenes Material mit?)
Einladung an Kinder und Terminabsprachen mit ihnen Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, Reservierung
Organisation der Verpflegung
Erarbeiten des Tagesablaufs Einladung der Medien samt Pressemitteilung
Unmittelbar vor der Veranstaltung werden die Räumlichkeiten hergerichtet:
große Arbeitstische für die Planerinnen und Planer
Pinnwände zum Aushängen der Ergebnisse
Bereitstellen von Getränken und Snacks
Ausstellung mit den Ergebnissen der Kinder (Modelle, Skizzen, Ideensammlungen)

Benötigtes Material:

Arbeitsmaterial für die erwachsenen Experten wie Papier, Zeichenstifte und Ähnliches (muss individuell mit den Planerinnen und Planern abgesprochen werden); Pinnwände zum Aufhängen der Ergebnisse, Klebepunkte, Moderationskarten (Streifen) und Stifte

Voraussetzungen am Veranstaltungsort:

Platz zum Aufbauen der Ergebnisse (z.B. Modelle), Platz für 2 bis 3 Pinnwände und 2 große Arbeitstische

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.