Hintergrundbild Deutsches Kinderhilfswerk

Einstieg mit einer Wette

Kurzbeschreibung:

Zu Beginn einer Veranstaltung oder Arbeitsphase wettet die Spielleitung, etwas scheinbar Unmögliches zu vollbringen oder gibt ein Rätsel auf. Die Erkenntnis, dass es für alles eine Lösung geben kann, motiviert die Teilnehmenden, ihre Probleme und Fragestellungen kreativ und offen anzugehen.

Methodentyp

Sonstige Methode
Spiel

Altersgruppe:

6 - 99 Jahre

Gruppengröße:

4 - 30 Personen

Gruppeneigenschaften

Kinder
Jugendliche
Erwachsene

Teilnehmerrekrutierung

keine Angaben

Dauer

ca.10 Minuten

Ort

drinnen und draußen

Verfahrensart

sprechen

Phase

am Anfang
Arbeitsphase

Spielart

Kreativitätsförderndes Spiel
Ratespiel
Wettspiel

Spielcharakter

Spiel mit Gesamtgruppe als Gewinner

Anzahl Personal

1

Personal

(Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter
Leitungsteam
Moderator/in

Vorbereitungsaufwand

kein

Materialbedarf

gering

Sozialform

in der Gesamtgruppe

Ziele

(Problem-) Lösungen finden und sammeln
Aktivierung bei Lustlosigkeit
anwärmen und einstimmen (thematisches Warming-up)
Denkschablonen aufbrechen
Förderung und Anregung der Kreativität/Fantasie
Förderung und Entwicklung der Zusammenarbeit/Kooperation

Durchführung:

1. Diese Methode eignet sich sowohl zum Einsatz bei Beginn einer Veranstaltung oder auch in einer Arbeitsphase, wenn es darum geht, ein Problem, das scheinbar unlösbar oder schwierig zu sein scheint, anzugehen.
2. Die Moderation tritt vor die Gruppe und schlägt eine Wette vor.
Beispiel "Sektwette":
"Ich habe hier eine Sektflasche. Ich wette, dass ich aus ihr trinken kann, ohne sie zu öffnen!"
Es kann auch mit jeder anderen Wette eröffnet werden. Wichtig ist, dass der Wettgegenstand zunächst unmöglich erscheint.
3. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wetten nun dagegen oder versuchen das Rätsel zu lösen. Gelingt es ihnen?
4. Entweder wird die Lösung von den Teilnehmern gefunden oder die Moderation verrät sie (nach nicht allzu langer Zeit!).
Lösung: Es handelt sich um eine Sektflasche, die eine Mulde im Boden hat (wie bei vielen Flaschen üblich). Der Leiter gießt etwas Wasser in die Mulde und trinkt daraus.
5. Nach der Auflösung folgt ein kurzes Gespräch. Was hat das Rätsel mit unserem Problem zu tun? Zeigt es, dass es oft Lösungen gibt, die man zunächst gar nicht erkennt oder vermutet? Gibt es nicht für alles eine Lösung? usw.

Hinweise für Durchführung:

- Die Rätsel müssen sorgfältig und der Altersgruppe angemessen ausgewählt werden.
- Es empfiehlt sich vor Beginn des Lösens, diejenigen aus der Gruppe, die das Rätsel oder die Wette und deren Lösung bereits kennen, nichts zu verraten.
- Zur Durchführung bieten sich unterschiedliche Verfahren an (siehe pädagogische Hinweise).

Pädagogische Hinweise:

- Es gibt unterschiedliche Verfahren zur Durchführung. Zum einen kann in einer offenen Diskussion nach der Lösung gesucht werden (Hier geht es dann vor allem um Kommunikation und Kooperation). Zum anderen kann die Moderation die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten, mit der Lösung zu ihnen zu kommen und sie ihnen ins Ohr zu flüstern (Bei dieser Lösung arbeitet jeder für sich. Das Spiel gewinnt an Konkurrenzcharakter und jeder sucht für sich, was verbal Schwächeren entgegenkommt).

Vorbereitungen:

keine

Personelle Erfordernisse:

keine

Benötigtes Material:

je nach Wette oder Rätsel kein Aufwand bis geringer Aufwand

Varianten:

keine

Sonstiges:

keine Angaben

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.